Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
wenn mir jemand sagt, er wird versuchen, an einem bestimmten tag zeit zu haben, dann bedeutet das für mich - oder hat es das zumindest in der vergangenheit -, dass derjenige mir sagt, ob er zeit hat, sobald er es weiß. ich halte mir also den betreffenden tag frei und warte auf eine zu- oder absage.

blöd ist es dann natürlich, wenn dieselbe situation für den anderen etwas ganz anderes bedeutet. wenn er dinge zwar in den raum stellt, diese für ihn aber nur eine potentielle möglichkeit darstellen und er sich zu einer weiteren reaktion nicht verpflichtet sieht. weil: es ist ja eh nichts ausgemacht. dass sein gegenüber in der luft hängt und nicht weiß, ob er seine zeit anderweitig verplanen soll, sieht er nicht. und ja: vermutlich ist es auch nicht sein problem, wenn der andere die dinge verbindlicher ansieht als er selbst. das problem hat der andere. und der andere bin in dem fall ich.

mir fallen nur zwei möglichkeiten ein, damit auch ich solche probleme in zukunft nicht mehr habe: die eine ist, in zukunft einfach immer grundsätzlich davon ausgehen, dass der andere keine zeit hat. und wenn er dann einen tag vorher sagt, es geht bei ihm, dann ist es halt sein pech, wenn ich den tag bereits anderweitig verplant habe.

die zweite möglichkeit, die mir einfällt, ist die, dass man einsieht, dass man bezüglich dem ausmachen von terminen andere vorstellungen hat und es daher gleich lässt. es ist halt nicht jeder mit jedem kompatibel.

keine ahnung, für welche möglichkeit ich mich entscheide. ich will mich jedenfalls in zukunft über so etwas nicht mehr ärgern müssen. und auch nicht mehr darüber nachdenken, ob ich dem anderen so wenig wert bin, dass er nicht einmal kurz ja oder nein sagen kann.